Meinung
Die Meinung der anderen: Unsichere Zeiten

Wer eine andere Meinung hat – nämlich die der Mehrheit –, kriegt schnell Probleme: Susanne Schröter, Professorin für Ethnologie, steht in ihrer Disziplin mit kritischen Beiträgen zur Migrationsdebatte ziemlich alleine da.
Im Interview mit der NZZ spricht Schröter über gewalttätige Zuwanderer, Kritik von links und den Einfluss der Islamverbände. Und sie bestätigt, was viele längst ahnen: „Für Frauen hat sich die Sicherheit im öffentlichen Raum verschlechtert. Nicht alle, aber einige der zugewanderten jungen Männer meinen, die körperliche Unversehrtheit von Frauen und Mädchen nicht achten zu müssen. Diese Männer stammen aus patriarchischen Kulturen und werden teilweise schon bei geringfügigen Konflikten gewalttätig; bis hin zum Mord. Die Angst im öffentlichen Raum hat deshalb zugenommen, und das muss man ganz schnell wieder abstellen.“
Das ganze Interview: „Für Frauen hat sich die Sicherheit im öffentlichen Raum verschlechtert“ in der NZZ.

-
Interview3 Tagen ago
Martin Rutter: „Es ist eine klassische Strategie der gekauften Medien“
-
Österreich6 Tagen ago
Vorwurf der Dollfuß-Nähe: Droht auch Blümel Skandal um Diplomarbeit?
-
Gesellschaft5 Tagen ago
„Presse Service Wien“: Linksextreme Überwachungskamera
-
Deutschland4 Tagen ago
Wegen AfD-Bericht: Senat droht Verfassungsschutz mit Konsequenzen
Zickenschulze
22. Juni 2018 at 23:49
Wer kann die Wandlungsbereitschaft von Frauen je verstehen?
Der Pantoffelheld. Er legt sich erst gar nicht mit ihnen an
und streicht das ein, was sie ihm bereitbeinig zur Verfügung stellen.
Geduld bring Rosen und das Ergebnis reicht ihm.