Welt
Streit um US-Pastor: USA verhängen Sanktionen gegen Türkei

Bei den beiden NATO-Partnern kriselt es weiter: Die USA setzen zwei türkische Minister auf die Sanktionsliste, Ankara protestiert und will das nicht unbeantwortet lassen.
Im Streit um den in der Türkei in Hausarrest sitzenden US-Pastor Andrew Brunson machen die USA nun ernst und verhängen erste Sanktionen. Am Mittwoch setzten die Vereinigten Staaten zwei türkische Minister auf die Sanktionsliste, berichtet der ORF.
Türkei protestiert gegen Sanktionen
Laut Angaben aus dem Weißen Haus traf es Justizminister Abdulhamit Gül und Innenminister Süleyman Soylu, weil beide „führende Rollen bei der Inhaftierung und Festnahme“ des Pastors gespielt hätten. Vom NATO-Partner Türkei gab es umgehend Protest gegen die US-Sanktionen. Türkeis Außenminister Cavusoglu kündigte an, die Sanktionen würden nicht ohne Antwort bleiben. Wie es im ORF-Bericht weiter heißt, kommt es nächste Woche zu einem Treffen zwischen US-Außenminister Mike Pompeo mit seinem türkischen Amtskollegen.
Vorwurf: Verbindungen zur PKK und Gülen-Bewegung
Der amerikanische Pfarrer Andrew Brunson war bereits im Dezember 2016 wegen Terrorvorwürfen in der Türkei verhaftet worden. Ihm werden Verbindungen zur verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK und der Gülen-Bewegung vorgeworfen. Vergangenen Mittwoch wurde die Untersuchungshaft in einen Hausarrest umgewandelt. Einen Tag später drohte US-Präsident Trump der Türkei via Twitter mit „umfassenden Sanktionen“, sollte der Pastor nicht freigelassen werden.
Weiterlesen:
Streit um inhaftierten US-Pastor: Trump und Erdogan drohen sich gegenseitig

-
Gesellschaft5 Tagen ago
Die Wissenschaft: Gibt es sie?
-
Gesellschaft6 Tagen ago
Knalleffekt: Terrorverfahren gegen Sellner und Identitäre eingestellt
-
Deutschland7 Tagen ago
„Es gibt gute Alternativen“: Sahra Wagenknecht gegen Lockdown-Politik
-
Welt7 Tagen ago
Medienanwalt will Kinder von Trump-Fans in Umerziehungslager stecken
Peter Lüdin
3. August 2018 at 12:51
Man sollte die Bedeutung der Türkei wegen des strategischen Flughafens Incirlik für die USA nicht überbewerten. Die NATO ist D. Trump ohnehin egal. Die USA könnten ihre Truppen durchaus auch im griechischen Teil von Zypern stationieren und wären somit auch im östlichen Mittelmeer präsent. Was will R. Erdogan dann dagegen machen? D. Trump soll R. Erdogan ruhig die Daumenschrauben anlegen.