Österreich
SPÖ-Kandidat will Wahlrecht für Ausländer – FPÖ widerspricht scharf

„Wenn es nach SPÖ, Neos und Grünen geht, darf dann irgendwann jeder Tourist, der zufällig am Wahltag in Österreich ist, zur Wahlurne schreiten“, kritisiert FPÖ-Klubobmann Kickl.
Wien. – Der ehemalige SPÖ-Bundesgeschäftsführer Max Lercher hat sich kurz vor der Nationalratswahl im „STANDARD-Livetalk“ für ein Ausländerwahlrecht ausgesprochen. „Zumindest auf kommunaler Ebene“ sollen Migranten seiner Ansicht nach das Wahlrecht erhalten, wenn sie schon länger in Österreich leben. Bisher dürfen bei Gemeinderatswahlen nur EU-Bürger ihre Stimme abgeben.
Kickl: „Wahlrecht ist Staatsbürgerrecht“
Scharfe Ablehnung erfuhr der Vorschlag jedoch erwartungsgemäß von der FPÖ. Der freiheitliche Klubobmann Herbert Kickl betonte in einer Aussendung: „Wahlrecht ist Staatsbürgerrecht.“ Und er warnte davor, dass die „linke Einwanderungslobby“ hier auf kommunaler Ebene nicht haltmachen werde, sondern „sicher“ auch ein Wahlrecht für Ausländer bei Landes- und Bundeswahlen und sogar ein passives Wahlrecht fordern würde.
„Wenn es nach SPÖ, Neos und Grünen geht, darf dann irgendwann jeder Tourist, der zufällig am Wahltag in Österreich ist, zur Wahlurne schreiten“, meinte Kickl ironisch, der den Sozialdemokraten vorwarf, ihr „schwindendes Wählerreservoir mittels Ausländerwahlrecht wieder auffüllen“ zu wollen.
ÖVP-Nehammer: „Linke Träumereien“
Auch von der ÖVP erhielt Lercher dafür eine Absage. „Wir lehnen ein Ausländerwahlrecht entschieden ab. Nach den Neos fällt auch die SPÖ mit neuen linken Träumereien zum Ausländerwahlrecht auf. Das zeigt, was unter einer rot-grün-pinken Koalition alles möglich wäre. Das Wahlrecht auf Bundesebene bleibt das Recht der Staatsbürger. Auf kommunaler Ebene reicht völlig aus, dass EU-Bürger wählen können“, so ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer.

-
Interview2 Tagen ago
Martin Rutter: „Es ist eine klassische Strategie der gekauften Medien“
-
Österreich5 Tagen ago
Vorwurf der Dollfuß-Nähe: Droht auch Blümel Skandal um Diplomarbeit?
-
Gesellschaft4 Tagen ago
„Presse Service Wien“: Linksextreme Überwachungskamera
-
Gesellschaft7 Tagen ago
Corona-Demo in Wien: Tag der Regierungskritik
Peter Hofmueller
23. September 2019 at 17:53
Die „Sozen“ brauchen mehr Stimmen,auch die „Neos“ wollen ja dieses Ausländer Wahlrecht!
Eigentlich unglaublich,solches überhaupt zu fordern!