Gesellschaft
Göttingen: Antifa und ‚Fridays for Future‘ blockieren de Maizière-Lesung

Am Montagabend verhinderten linksextreme Aktivisten und Mitglieder der Fridays for Future-Bewegung eine Lesung des früheren Innen- und Verteidigungsministers Thomas de Maiziére beim Göttinger Literaturherbst.
Göttingen. – Eigentlich hätte Thomas de Maizière (CDU) im Alten Rathaus aus seinem Buch „Regieren“ vorlesen wollen. Dies verhinderten allerdings etwa 100 Demonstranten – dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) zufolge, um gegen den türkischen Angriff in Nordsyrien zu protestieren.
De Maizière wegen Türkei-Deal im Kreuzfeuer
Nach Ansicht der laut RND für die Proteste mitverantwortlichen „Basisdemokratischen Linken“ zeichnet de Maizière nämlich mitverantwortlich für den „sogenannten Flüchtlingsdeal“ mit der Türkei. Dieser offenbare eine „beispiellos zahnlose Haltung“ der Bundesregierung gegenüber der Türkei unter Präsident Erdogan.
Bei der Gruppierung handelt es sich um einen von mehr als dreißig regionalen Ablegern der „Interventionistischen Linken“ (IL). Ebendiesem als Beobachtungsobjekt geführten Zusammenschluss attestierte das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) erst im Jahr 2017 ein „taktisches Verhältnis zur Gewalt“, da er das Ziel verfolge, „die Gesellschaft im Interesse eigener, breiterer Aktionsmöglichkeiten zu radikalisieren“.
Blockade von Lesung sorgt für politische Kritik
Mahnende Worte fand anschließend Wirtschaftsminister Peter Altmaier, ebenfalls auf Twitter: „Die Blockade seiner Vorlesung in Göttingen durch die Antifaschistische Linke ist eine unerhörte Missachtung von Recht und Person, die wir nicht hinnehmen dürfen!“ Gerade de Maizière habe „[dem] Land und seiner freiheitlichen Verfassung viele Jahrzehnte gedient“.
Auch Bundestagsabgeordnete anderer Parteien sparten nicht mit Kritik. Joana Cotar (AfD) sprach von „linken Idioten“, welche die Veranstaltung verhindert hätten und hinterfragte deren Bezeichnung als „Aktivisten“ durch diverse Medien.. Der FDP-Abgeordnete Olaf in der Beek befand, dass „Rechtsstaat und Meinungsfreiheit […] nicht verhandelbar“ seien.
#Rechtsstaat und #Meinungsfreiheit sind nicht verhandelbar. Das gilt nicht nur freitags für #fff-Demos. Gemeinsame Sache mit dieser #antifa und @for_fridays ist ein Alarmzeichen. #goettingen #fdpbt
— Olaf in der Beek MdB (@olafinderbeek) October 22, 2019
‚Fridays for Future‘ solidarisieren sich mit Antifa
Unterstützt wurde die Gruppe dabei von einer Abordnung der örtlichen „Fridays for Future“-Bewegung. Diese bekannte sich noch am Montag auf Twitter zu ihrer Teilnahme. Thema des Aufmarsches seien „Rassismus, Waffenexporte und die Kriminalisierung der kurdischen Bewegung“. In einem Twitter-Thread erklärte die Göttinger Ortsgruppe – die ihr Profilbild dort mit den kurdischen Farben unterlegt – anschließend, weshalb sie sich auch generell mit „Antifa“-Anliegen solidarisiere.
Unter diesem Begriff verstehe man nämlich „nichts anderes als eine Abkürzung für Antifaschismus“. Vermeintliche „Faschist*innen auf der ganzen Welt“ würden das Klima zerstören, den Klimawandel leugnen und Klimaschutzbewegungen „diffamieren“. Als angebliche Beispiele dafür nannte man den brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro, den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump sowie die „AfD und andere rechtsextreme Parteien in Deutschland“.
(Zum Lesen des ganzen Threads bitte auf das Twitter-Symbol klicken)
In letzter Zeit werden wir oft gefragt, warum wir Antifa –Fahnen auf unseren Demos haben und antifaschistische, sowie andere linke Gruppen Redebeiträge halten dürfen. Wir wollen kurz begründen, warum das so ist und wieso wir das ausdrücklich gut heißen. pic.twitter.com/uQjyCNJAUJ
— Fridays For Future Göttingen (@for_fridays) October 21, 2019

-
Deutschland6 Tagen ago
Angela Merkel und die Demokratie. Eine Gegenüberstellung mit ihr selbst.
-
Gesellschaft5 Tagen ago
Schauspielerin Proll zeigt Unverständnis für Lockdown und Maskenpflicht
-
Deutschland4 Tagen ago
Die EU und Beethovens Neunte = Heiko Maas und die Demokratie
-
Gesellschaft5 Tagen ago
Graz: 250 Teilnehmer bei Demo gegen den „Great Reset“
Klasube
23. Oktober 2019 at 12:38
„…attestierte das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) erst im Jahr 2017 ein „taktisches Verhältnis zur Gewalt”, da er das Ziel verfolge, „die Gesellschaft im Interesse eigener, breiterer Aktionsmöglichkeiten zu radikalisieren”.
Linksextreme, Antifa und FFF solidarisieren sich. Mahner haben das schon seit langem gesehen, aber solange unsere Spitzenpolitiker – allen voran Mutti Merkel und Papa Steinmeier – den Kids über die verwirrten Häupter streicheln, ist und bleibt Deutschland das Land, in dem wir alle gut und gerne leben…!