Gesellschaft
Neues von rechts: Info-DIREKT, Landtagswahl & Semriach

Die neue Ausgabe von Info-DIREKT ist erschienen. Am heutigen Sonntag wird in der Steiermark gewählt. Und die vierte IfS/FAV-Herbstakademie in Semriach war ein voller Erfolg.
Am Sonntag findet die steirische Landtagswahl statt. Nachdem die FPÖ bei der letzten Wahl in der Steiermark noch ihr Rekordergebnis von 26,76 Prozent geholt hatte, steht den Freiheitlichen angesichts der Krise der Bundespartei nun sogar ein großer Absturz auf unter 20 Prozent bevor. Im Wahlkampf setzte die FPÖ Steiermark wenig überraschend auf das klassisch blaue Thema Migration und Identität (Die Tagesstimme berichtete), musste sich aber auch mit der sogenannten „Liederbuch-Affäre“ rund um den FPÖ-Politiker Wolfgang Zanger und weitere medial rezipierte „FPÖ-Skandale“ (z.B. „Goldschatz“) herumschlagen.
„Natur- und Heimatschutz statt Klimahysterie“
Die neue Ausgabe des patriotischen Magazins Info-DIREKT ist mittlerweile erschienen. Themenschwerpunkt ist diesmal „Natur- und Heimatschutz statt Klimahysterie“. Weiters befasst sich Info-DIREKT u.a. mit der Neuausrichtung der FPÖ, dem sogenannten Fachkräftemangel, der Ein-Prozent-Kampagne #Wende2019 sowie dem Skandal um das „Rattengedicht“. Abgerundet wird die Ausgabe von zahlreichen Interviews (u.a. mit Herbert Kickl, Sepp Schellhorn, August Wöginger, Martin Sellner).
Info-DIREKT kann man hier abonnieren.
Liebe Kollegen der etablierten Presse,
— Info-DIREKT – Das Magazin für Patrioten (@Info_DIREKT) November 18, 2019
nehmt Eure Beruhigungspillen ein: Die neue Info-DIREKT Ausgabe ist da! ?#naturschutz #heimatschutz #umweltschutz #klimahysterie #FpoeNeuausrichtung #Fachkraeftemangel #rattengedichthttps://t.co/duLBEx1XeV
Herbstakademie „Volk“
An diesem Wochenende fand die vierte Herbstakademie des Freiheitlichen Akademikerverbandes Steiermark und des Instituts für Staatspolitik in Semriach statt. Trotz einiger medialer und politischer Aufregung im Vorfeld, die wohl der gleichzeitig stattfindenden steirischen Landtagswahl geschuldet waren, konnte das Seminarwochenende mit über 60 Teilnehmern ohne Zwischenfälle stattfinden. An den drei Tagen versuchten die Referenten, das Thema „Volk“ aus verschiedenen Blickpunkten zu beleuchten. Es sprachen Dr. Erik Lehnert, Benedikt Kaiser, Nils Wegner, Dr. Dr. Thor von Waldstein, Prof. Dr. Lothar Höbelt, Prof. Dr. Felix Dirsch sowie Dr. Caroline Sommerfeld. Darüber hinaus war am Samstag der Dritte steirische Landtagspräsident Dr. Gerhard Kurzmann für eine Podiumsdiskussion anwesend. Das Programm der gesamten Tagung findet sich hier.
#IfS und #Sezession zur Gast in der Steiermark! Prof. Dr. Lothar #Höbelt spricht nun bei der gemeinsamen Akademie mit dem #FAV. Sympathisch, klug, lehrreich. pic.twitter.com/OJsvm9l15m
— Sezession im Netz (@SiNetz) November 23, 2019
Tagesstimme-Exklusiv-Interview mit Lutz Bachmann
Eigentlich gibt PEGIDA-Gründer Lutz Bachmann kaum noch Interviews. Für Die Tagesstimme hat er jedoch eine Ausnahme gemacht. Im Exklusiv-Interview spricht der 47-Jährige über „5 Jahre PEGIDA“, warum sich der Bürgerprotest gerade in Dresden durchsetzen konnte, wie die Medien auf das Phänomen PEGIDA reagierten und was der Straßenprotest bewirken konnte. Außerdem äußert sich Bachmann durchaus kritisch zur AfD.
Das gesamte Interview hier lesen: „PEGIDA-Gründer Bachmann: ‚Wir haben den politischen Diskurs verändert'“
Ein Prozent veröffentlicht Doku
Das patriotische Bürgernetzwerk Ein Prozent hat auf YouTube eine neue Kurzdokumentation veröffentlicht. In der Videobeschreibung erklärt Ein Prozent: „Der Miteinander e.V. ist in Sachsen-Anhalt berüchtigt. Er fungiert als Schnittstelle zwischen linksextremen Schnüfflern und vermeintlich seriöser ‚Zivilgesellschaft‘. ‚Ein Prozent‘-Mitarbeiter Simon Kaupert hat sich die Organisation genauer angesehen. Herausgekommen ist dabei diese Dokumentation über den linken Sumpf.“
Kurz nach Erscheinen der Dokumentation wurde das Auto des patriotischen Filmemachers Kaupert von mutmaßlichen Linksextremen angegriffen und stark beschädigt – Die Tagesstimme berichtete.
Vorlesen
In ihrem neuen Buch „Vorlesen“ stellen Ellen Kositza und Caroline Sommerfeld über 150 Buchempfehlungen für Kinder und Jugendliche vor. In einer neuen Videoreihe am kanal schnellroda präsentieren die beiden Mütter und Autorinnen nun einige ihrer Empfehlungen.
Neuer Raspail-Roman
Beim Karolinger Verlag ist mit „Die Axt aus der Steppe“ ein neuer Roman des Franzosen Jean Raspail auf Deutsch erschienen. Übersetzt wurde das Buch von Konrad M. Weiß. In der Buchbeschreibung heißt es: „Japanische Ureinwohner, Katakomben-Katholiken, die Uru in den Anden, Alakaluf-Seenomaden oder französische Soldaten, die im 2. Weltkrieg in Russland auf Nachfahren ihrer Landsleute aus der Zeit Napoleons treffen: Jean Raspail folgt den Fährten der jeweils Letzten ihrer Art. Unmittelbar nach dem Heerlager und nun erstmals auf Deutsch erschienen, ist Die Axt aus der Steppe Ursprung und Schlussfolgerung des Heerlagers, so auch Jean Raspail, dessen ganzes Universum sich hier verdichtet findet: Untergehende Minderheiten, kostbare Lebensweisen, die erlöschen, mit unserem nun seinerseits bedrohten alten Europa am Ende des Kondukts.“
++ Lieferbar: der neue #Raspail! ++
— Verlag Antaios (@Verlag_Antaios) November 18, 2019
Raspails ganzes Universum findet sich hier verdichtet: Untergehende Minderheiten, kostbare Lebensweisen, die erlöschen, mit unserem bedrohten alten Europa am Ende des Kondukts. Den Titel des Winters hier bestellen!https://t.co/TaoCBm7zah
„Wir haben die dümmsten Politiker“
Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch interviewte den Autor Michael Klonovsky. Im Gespräch geht es unter anderem um 30 Jahre Mauerfall, die heutige Politik und die herrschenden Politiker, den Klimaschutz sowie den fehlenden konservativen Journalismus in Deutschland.
Ausblick
Die Lage der Sudetendeutschen
Am Freitag, den 29. November 2019, findet in Mistelbach an der Zaya ab 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Die aktuelle Lage der Sudetendeutschen“ statt. Veranstalter ist die pennale Burschenschaft Germania Libera. Als Referent wird OStR. Mag. Wolf Kowalski, der seit Jahrzehnten in der Sudetendeutschen Landsmannschaft tätig ist, auftreten. Auf Facebook gibt es weitere Details zur Veranstaltung: „Die aktuelle Lage der Sudetendeutschen“
IfS-Winterakademie „Lesen“ in Schnellroda
Die nächste Winterakademie des Instituts für Staatspolitik findet von 10. bis 12. Januar 2020 in Schnellroda statt. „Beim Thema haben wir uns diesmal von den Erfahrungen der letzten Akademien leiten lassen, bei denen das Publikum immer heterogener wurde und dabei ein starkes Bedürfnis nach grundlegender Orientierung offenbarte. Grundlegend meint nicht das Ziel, sondern die Basis der politischen Orientierung“, schreibt IfS-Leiter Dr. Erik Lehnert auf Sezession im Netz. Nachdem die vergangenen Akademien sich vermehrt mit Tagespolitik und politischer Praxis beschäftigten, wird die kommende Akademie „Lesen“ also wieder stärker auf die Grundlagen abzielen. Das Programm findet sich hier, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Unsere Winterakademie ruft! Schon 32 Plätze vergeben! https://t.co/ApkrI5xios
— Ellen Kositza (@EKositza) November 21, 2019

-
Interview5 Tagen ago
Martin Rutter: „Es ist eine klassische Strategie der gekauften Medien“
-
Österreich4 Tagen ago
Corona-Demos: Nehammer möchte Teilnehmerzahl beschränken
-
Deutschland6 Tagen ago
Wegen AfD-Bericht: Senat droht Verfassungsschutz mit Konsequenzen
-
Gesellschaft2 Tagen ago
Wien: Antifa-Krawallnacht gegen Burschenschaften befürchtet