Allgemein
Wirbel um neue Corona-Pläne: Polizei könnte Büros stürmen dürfen

Für viel Aufregung sorgte ein Abänderungsantrag aus der türkis-grünen Koalition, mit dem unter anderem möglich werden soll, dass Exekutivbeamte etwa in Büros, Öffis und Läden kontrollieren dürfen, ob die Corona-Regeln eingehalten werden.
Wien. – Bislang war es den Bezirksverwaltungsbehörden vorbehalten, eine Nachschau in „bestimmten Orten“, wozu auch Arbeitsstätten zählen, abzuhalten. Zwar müssen diese auch weiterhin die Polizei dafür anfordern, Kritiker der neuen Kontrollpläne sehen dennoch die Grund- und Freiheitsrechte in Gefahr. Gar keine Freude mit dem Vorstoß seitens der Regierungsparteien hatte etwa FPÖ-Klubchef Herbert Kickl, der den Maßnahmen mit gewohnt markiger Rhetorik eine Absage erteilte.
Kickl über „heimtückische Novellierung“ verärgert
Im jüngsten Gesundheitsausschuss hätte ein „schwarz-grünes COVID-19-Rollkommando“ in Form der beiden Mandatare Ralph Schallmeiner (Grüne) und Gaby Schwarz (ÖVP) eine „überfallsartig eingebrachte und damit absolut heimtückische Novellierung“ bezweckt. Mit diesem würde die Polizei eine „grundrechtswidrige Generalbefugnis erhalten“, ins Hausrecht der Bürger und Unternehmer massiv eizugreifen, so der frühere Innenminister Kickl in einer Aussendung.
Weil gleichzeitig auch das Sanitätsgesetz novelliert werden soll, befürchtet der blaue Spitzenpolitiker, dass die Regierung über die Hintertür auch noch Zwangstests und Impfpflichten einführen könnte. Die verantwortlichen Mandatare dementieren derartige Pläne. Nach Ansicht der türkisen Gesundheitsprecherin Schwarz stelle Kickl „falsche Behauptungen in den Raum“. Sie unterstellte ihm eine Absicht, die „aktuelle Krisensituation zu missbrauchen, um die Bevölkerung zu verunsichern und zu spalten“.
ÖVP-Politiker würden gerne Privatbereich kontrollieren
Ob mit dern Novellierung der Polizei auch möglich wird, private Räume zu betreten, dürfte eine Auslegungssache sein. Während Kickl just vor diesem Umstand warnt, schreibt die Gratiszeitung Heute davon, dass der Privatbereich im Gesetz von der Definition der „bestimmten Orte“ ausgenommen sei. Demnach müssten Bürger zumindest im privaten Wohnbereich nichts befürchten. Bei nicht zu Wohnzwecken gebrauchtem Privatgrund dürfte allerdings eine gewisse rechtliche Grauzone existieren.
Jedenfalls gab es in der Vergangenheit immer wieder Wortmeldungen seitens Politiker der Volkspartei, die Beamten auch auf Privatgrund einschreiten lassen zu wollen, um die Einhaltung der Corona-Regeln sicherzustellen. Der oberösterreichische Wochenblick verwies am Dienstag auf entsprechende Pläne des dortigen ÖVP-Landeshauptmanns Thomas Stelzer, der sich obendrein wiederholt für eine Impfpflicht stark machte.

-
Gesellschaft6 Tagen ago
Die Wissenschaft: Gibt es sie?
-
Gesellschaft6 Tagen ago
Knalleffekt: Terrorverfahren gegen Sellner und Identitäre eingestellt
-
Gesellschaft3 Tagen ago
Fotostrecke: Das war die große Corona-Kundgebung in Wien
-
Österreich6 Tagen ago
Impffreiheit, Tierschutz und Ethik: Drei Volksbegehren starten am Montag