Jährlich wiederholen sich die irrtümlichen Aussagen, wonach der mildtätige heilige Nikolaus angeblich ein Türke gewesen sei. Ein durchschaubares Manöver – das falscher nicht sein könnte. Kommentar...
In weiten Teilen des Alpenraums treibt am 5. Dezember – am Vorabend des Nikolaustags – traditionell der Krampus sein Unwesen. Was hat es mit dem Brauch...
Im nordrhein-westfälischen Niederkassel ziehen Aussagen, wonach es sich beim Martinsumzug um ein „christliches Fest“ handle, harte Konsequenzen nach sich. Niederkassel. – Die Geschichte spielten sich am...
Jedes Jahr verwandelt sich die Grazer Innenstadt für ein Wochenende lang zum Schauplatz der steirischen Volkskultur. Graz. Das „Aufsteirern“-Festival lockt jedes Jahr Hundertausend begeisterte Besucher –...
Insbesondere am Karfreitag und am Karsamstag kann es in vielen Gemeinden in Österreich und im süddeutschen Raum ziemlich laut werden. Dann wird traditionell mit den Ratschen...
Am Gründonnerstag endet die traditionelle 40-tägige Fastenzeit. Gleichzeitig bildet er den Auftakt zum höchsten Fest der Christenheit, welche zu Ostern die Auferstehung Jesu feiern. Am –...
Alljährlich zum 1. April hoffen wir, dass uns diesmal keine Freunde „in den April schicken“. Welche Wurzeln hat der Brauch, dem sich mittlerweile sogar große Unternehmen...
Rund um den Jahresausklang an Silvester etablierten sich im Laufe der Zeit einige Bräuche, Wunschfloskeln und einiges mehr. Den allerwenigsten sind die Wurzeln ihrer alljährlichen Rituale...
Die Tage rund um Weihnachten gelten als besonders sagenumwobene Zeit. Was hat es mit den sogenannten Rauhnächten und ihrem reichen Brauchtum auf sich? Während die Dauer...
Auch dieses Jahr fand das „Aufsteirern“ in der steirischen Landeshauptstadt Graz statt. Jedes Jahr lockt das Fest Hundertausende Besucher aus mehreren Bundesländern an. Bereits zum 17....