Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Das Stift Klosterneuburg erhebt sich auf dem Areal des einstigen Römerlagers Arrianis, das Teil des Donaulimes war. Hier erstreckte sich über vier Jahrhunderte die nördliche Grenze des Römischen Reiches.
Arrianis war ab dem ersten Jahrhundert nach Christus Standort einer Hilfstruppenkohorte. Diese sicherte den Donauübergang und die Römerstraße. Obwohl heute kein altes Mauerwerk mehr sichtbar ist, weiß man, dass sich der einstige Standort dort befindet, wo sich heute das Altstift und der Stiftsplatz erstrecken. Den Kern der Ausstellung bildet eine begehbare Grabung unter dem Kreuzgang des Stiftes.
Die zahlreichen Bodenfunde bieten spannende Einblicke in die das Leben der vergangenen Zeit. Ein Höhepunkt der Ausstellung ist ein seltenes Militärdiplom, eine bronzene Entlassungsurkunde eines römischen Soldaten. Die Schaugrabung wird durch das Römische Lapidarium des Stiftsmuseums ergänzt. Hier kann man zahlreiche ungewöhnlich gut erhaltene Grabsteine besichtigen.