Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Der katalanische Ex-Präsident Carles Puigdemont wurde am Sonntag bei der Einreise nach Deutschland verhaftet. Gegen den 55-Jährigen liegt seit Freitag ein europäischer Haftbefehl vor.
By Convergència Democràtica de Catalunya (Puigdemont acompanyat de càrrecs electes de CiU) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Wie Puigdemonts Anwalt, Jaume Alonso-Cuevillas, am Sonntag auf Twitter mitteilte, wurde der katalanische Ex-Präsident bei der Einreise aus Dänemark in Deutschland festgenommen. Er befand sich gerade auf dem Weg nach Belgien, wo er seit seiner Amtsenthebung durch die spanischen Behörden im Exil lebt.
Eine Entscheidung darüber, ob die deutschen Behörden Puigdemont an Spanien ausliefern werden, soll laut Medienberichten erst am Montag erfolgen.
Der Verhaftung vorangegangen war, dass der Oberste Gerichtshof Spaniens am Freitag ein Strafverfahren gegen Puigdement und weitere katalanische Regionalpolitiker eröffnet und neue Haftbefehle erlassen hatte. Die spanischen Behörden werfen Puigdemont wegen seines Einsatzes für die Unabhängigkeit Kataloniens „Rebellion“ und „Aufwiegelung“ vor. Ihm drohen bis zu 30 Jahre Haft.
1. El president Carles Puigdemont ha estat retingut a Alemanya quan creuava la frontera des de Dinamarca, de camí cap a Bèlgica des de Finlàndia.
— J. Alonso-Cuevillas (@JaumeAlonsoCuev) 25. März 2018
3. El president es dirigia a Bèlgica per posar-se, com sempre, a disposició de la justícia belga.
— J. Alonso-Cuevillas (@JaumeAlonsoCuev) 25. März 2018