Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Die britische Regierung verliert ihren nächsten Minister. Mit Boris Johnson trat einer der größten Kritiker von Regierungschefin Theresa May zurück.
Bild: Boris Johnson / Bild: By EU2017EE Estonian Presidency [CC BY 2.0 ], via Wikimedia Commons [Bild zugeschnitten]
Großbritanniens Außenminister Boris Johnson hat am Montagnachmittag seinen Rücktritt bekannt gegeben. Medienberichten zufolge habe Regeirungschefin Theresa May den Rückzug akzeptiert. Eine Nachfolge soll in Kürze präsentiert werden. Nur wenige Stunden zuvor hatte Brexit-Minister David Davis das Handtuch geworfen.
Johnson hatte bereits in der Vergangenheit den Brexit-Kurs der Regierungschefin immer wieder als zu weich kritisiert. Erst am Freitag kam es nach monatelanger Diskussion zu einer Einigung innerhalb der Regierung. Dabei konnte sich May gegen Johnsons Forderungen durchsetzen. Demnach soll der Zugang zum EU-Binnenmarkt zumindest im Bereich des freien Warenverkehrs aufrecht bleiben. Nur bei den übrigen drei EU-Freiheiten – Kapital, Dienstleistungen, Arbeitnehmer – will man Beschränkungen gegenüber den Unionsstaaten gelten lassen.