Meinung
Die Meinung der anderen: Madrid in der Flüchtlingsfalle

„Die Politik der spanischen Regierung verschärft die Krise, die sie lösen will“, meint Standard-Redakteur Eric Frey in einem aktuellen Kommentar auf derstandard.at.
Nach Griechenland und Italien gerät nun Spanien verstärkt in den Fokus der Migration. Frey erkennt hier Parallelen zwischen Italien 2013 und Spanien 2018.
Geschichte wiederholt sich
„Die Geschichte wiederholt sich“, stellt Frey in seinem Kommentar auf Der Standard fest. In einem südeuropäischen Land verspreche eine Mitte-links-Regierung eine humane Asylpolitik, öffne ihre Häfen für Schiffe und rette schiffbrüchige Flüchtlinge. Die Folge: „Die Zahl der Überfahrten steigt rasant, und dies mit immer schlechteren Booten. Während Woche für Woche tausende Asylwerber ins Land kommen, ertrinken im Meer mehr Migranten denn je“, so Frey weiter.
Hausgemachte Krise
Spanien ist mehr und mehr überfordert mit der Anzahl der Ankünften und ruft nun die Europäische Union zur Hilfe. Doch für den Publizisten wird diese Flüchtlingskrise Spanien nicht aufgezwungen, sie sei „hausgemacht“.
Den gesamten Kommentar „Madrid in der Flüchtlingsfalle“ auf Der Standard lesen: https://derstandard.at/2000084422780/Spanien-in-der-Fluechtlingsfalle

-
Interview4 Tagen ago
Martin Rutter: „Es ist eine klassische Strategie der gekauften Medien“
-
Gesellschaft6 Tagen ago
„Presse Service Wien“: Linksextreme Überwachungskamera
-
Deutschland5 Tagen ago
Wegen AfD-Bericht: Senat droht Verfassungsschutz mit Konsequenzen
-
Österreich3 Tagen ago
Corona-Demos: Nehammer möchte Teilnehmerzahl beschränken
Zickenschulze
1. August 2018 at 9:37
„schiffbrüchige Flüchtlinge“
Vokabular einer sträflichen Fälschung gegenüber jenen Menschen, die sich einmal in echter Seenot befinden werden oder bereits befunden haben.
Wer sich freiwillig in Gefahr begibt, der tut nicht gut daran auf falsches Mitleid zu bauen. Der Plan ist für jeden dursichtig und mittlerwile offenkundig.