Deutschland
„Hitzeaktionsplan“: Grüne fordern Vorbereitung auf künftige Hitzewellen

Die Grünen fordern während der aktuellen Hitzewelle in Deutschland einen Aktionsplan, um in Zukunft negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung zu verhindern.
Berlin. – Zu den Maßnahmen gehören beispielsweise Hitzefrei für manche Berufe sowie die Erlaubnis, von zuhause aus zu arbeiten. Wie „n-tv“ berichtet, wurde der sogenannte „Hitzeaktionsplan“ von der Umweltexpertin der Grünen, Bettina Hoffmann, sowie dem Fraktionschef, Anton Hofreiter, vorgestellt.
„Gefahr für die menschliche Gesundheit“
Gefordert wird eine Rüstung gegen künftige Hitzeperioden. Die derzeitigen Temperaturen würden demnach eine „Gefahr für die menschliche Gesundheit“ darstellen. Wörtlich heißt es: „Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass mit der ungebremsten Klimakrise Hitzewellen weiterhin zunehmen werden.“
Der Plan liegt dem „Spiegel“ vor. Im Aktionsplan wird eine Reihe an Maßnahmen genannt, welche laut der Partei realisiert werden sollen. Genannt wird beispielsweise ein „Recht auf Hitzefrei“.
Hitzefrei für Arbeitnehmer im Freien
Konkret sollen laut dem Papier Arbeitnehmer bei hohen Temperaturen von einem „Recht auf Hitzefrei“ profitieren können, wenn sie beispielsweise im Landwirtschaftssektor oder in der Gebäudereinigung tätig sind. Außerdem soll es sämtlichen Arbeitnehmern möglich gemacht werden, generell von zuhause aus zu arbeiten, sollten dem „keine betrieblichen Gründe entgegenstehen“.
Dem „Spiegel“ sagte Anton Hofreiter: „Hitzewellen sind für ältere und kranke Menschen ein ernsthaftes Problem.“ Die Regierung lasse die Bevölkerung mit den durch die Hitze bedingten Problemen alleine. Ergänzend fordert die Partei ein Monitoring zur „hitzebedingten Sterblichkeit“: „Das Thema Klimawandel und Gesundheit muss in Medizinstudiengängen viel stärker berücksichtigt werden.“

-
Interview1 Tag ago
Martin Rutter: „Es ist eine klassische Strategie der gekauften Medien“
-
Gesellschaft3 Tagen ago
„Presse Service Wien“: Linksextreme Überwachungskamera
-
Österreich4 Tagen ago
Vorwurf der Dollfuß-Nähe: Droht auch Blümel Skandal um Diplomarbeit?
-
Gesellschaft6 Tagen ago
Fotostrecke: Das war die große Corona-Kundgebung in Wien
Svend-Uwe Weber
25. Juli 2019 at 15:31
Die „Grünen“ sollten weniger kiffen – dann klappt’s auch mit den Synapsen !
Zickenschulze
25. Juli 2019 at 17:25
Das Gegenteil dessen, wessen Interessen sich die Grünen vorspannen ließen und nun vertreten, wird eintreffen.
Es wird viel kälter werden.