Welt
Irland: Zentralbank will mehr Zuwanderung, um Gehälter niedrig zu halten

Mit einer Feststellung sorgt derzeit die irische Zentralbank für Aufsehen: Wenn Irland weiterhin so wenige Zuwanderer erhält, könnte sich dies auf das Lohnniveau im Land auswirken.
Dublin. – Wie Breitbart London unter Berufung auf die größte irische Tageszeitung Independent berichtet, zeigt sich die dortige Zentralbank „besorgt“. Der Grund: Ihrer Ansicht nach kommen nicht genügend Einwanderer nach Irland, um einen „lohn-drückenden Effekt“ zu haben.
Mehr Einwanderung für niedrige Löhne
Auch aus diesem Grund ist die Bank der Ansicht, dass Irland „wahrscheinlich bedeutende Einwanderungswellen ausländischer Arbeiter“ in den kommenden Jahren benötige. Dies unter der Annahme, dass sich die Wirtschaft weiterhin auf einer positiven Entwicklung befinde. Teil der Kritik aus einem internen Bericht: Jene Migranten, welche kommen, würden zu hohe Qualifikationen aufweisen.
Der Bericht verweist außerdem auf markttechnische Gesetze: „Weil das Angebot an Arbeitern im Vergleich zur Nachfrage relativ überschaubar ist, verbessert sich die Verhandlungsbasis von Angestellten und die Kosten der Arbeit steigen.“ Auch wünscht man sich eine „anhaltende Ankurbelung der Einwanderung, um sicherzustellen, dass das Wirtschaftswachstum nicht durch Arbeitskräftemangel verhindert wird“.
Bericht räumt ein: Einwanderung verteuert Wohnraum
Darüber hinaus stellt der Bericht der Bank fest, dass Masseneinwanderung sowohl zu einer Teuerung am Wohnungsmarkt als auch bei der Grundversorgung führe. Man räumt weiters ein, dass wachsende Migrantenzahlen den Konkurrenzkampf „besonders im bereits umkämpften Immobilienmarkt, aber auch in anderen Wirtschaftszweigen“ anheizen könnten. Dennoch scheint das allgemeine Wirtschaftswachstum für die Bank eine höhere Priorität zu besitzen.

-
Gesellschaft4 Tagen ago
Die Wissenschaft: Gibt es sie?
-
Gesellschaft5 Tagen ago
Knalleffekt: Terrorverfahren gegen Sellner und Identitäre eingestellt
-
Deutschland6 Tagen ago
„Es gibt gute Alternativen“: Sahra Wagenknecht gegen Lockdown-Politik
-
Technik7 Tagen ago
Gab, Telegram & Co.: So trotzen Patrioten der großen Zensurwelle
Rainer Seifert
2. August 2019 at 16:48
Nun werden sicher alle schon länger dort Lebenden in pure Begeisterungsstürme ausbrechen. Wär doch auch eine Aufgabe für unsere Kanzlerin, nachdem sie die „Herrschaft des Unrechts“ hier verlassen hat, dort eine Aufgabe im Bereich der Asylindustrie zu übernehmen.Ein wenig Hinzuverdienst bei überschaubarer Arbeitszeit sollte willkommen sein.
Wie Irland an die dort so dringend erwünschte Zuwanderung gelangen kann, da könnte ich einen heißen Tipp geben.
Peter Hofmueller
2. August 2019 at 18:57
Unglaublich dreist!