Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Am Blog Sezession im Netz wurde über die verschiedenen Ost-West-Ansätze in der AfD diskutiert. Die Bürgerinitiative Ein Prozent ruft dazu auf, bei den kommenden Landtagswahlen Wahlbeobachter zu werden. Und am Mittwoch spricht Alexander Kissler in der Bibliothek des Konservatismus.
Symbolbild (CC0)
Die Wahlkämpfe in den östlichen Ländern der Bundesrepublik sind bereits in vollem Gange. AfD-Politiker geben Interviews und werben um ihren potenziellen Wähler. So veröffentlichte Die Tagesstimme vergangene Woche ein Interview mit dem Brandenburger AfD-Kandidaten Dr. Christoph Berndt. Der Mitgründer der Bürgerbewegung Zukunft Heimat sprach darin über die Gründe für sein Antreten, sein Ziele sowie über Björn Höcke und den „Flügel“. Interview hier lesen: „Straße und Parlament dürfen für uns kein Gegensatz sein”
Im MDR Thüringen war unterdessen AfD-Landeschef Björn Höcke zum Sommergespräch geladen. Dort sprach er unter anderem über seine Partei, Wirtschaftsfragen, Asylpolitik und die fehlende Meinungsfreiheit in Deutschland. Die gesamte Sendung kann man hier ansehen: „MDR THÜRINGEN-Sommerinterview mit Björn Höcke“
Apropos Landtagswahlen: Die patriotische Bürgerinitiative Ein Prozent ruft auch diesmal alle Bürger auf, als Wahlbeobachter teilzunehmen, um „patriotische Stimmen zu schützen“.
„Wir wollen mit Ihnen zusammen eine faire und möglichst fehlerfreie Wahl sicherstellen. Ihr monate- und jahrelanger Einsatz für eine politische Veränderung in diesem Land muss auch im Parlament ankommen und darf nicht durch Wahlbetrug oder Unstimmigkeiten verlorengehen“, heißt es dazu auf der Homepage.
Wer aktiv werden möchte, kann dies unter www.wahlbeobachtung.de.
#Wahlbeobachtung: Es wird ernst. In #Sachsen, #Brandenburg, #Thüringen werden noch Wahlhelfer gesucht. Meldet Euch bei Eurer Gemeinde und tragt Euch hier ein: https://t.co/TxKO2yhRTx#ltwbb #LTWsn19 pic.twitter.com/JmsJAhPv1v
— einprozent.de (@ein_prozent) August 14, 2019
Auf dem rechtsintellektuellen Blog Sezession im Netz (SiN) meldeten sich vergangene Woche zwei Autoren über die Unterschiede zwischen Ost und West innerhalb der AfD zu Wort. Geht es nach Felix Menzel, sollte die AfD auf benachteiligte Regionen setzen, um dort zu zeigen, dass sie es tatsächlich besser als die „Altparteien“ kann. Der AfD-Landtagsabgeordnete Roger Beckamp aus Nordrhein-Westfalen glaubt hingegen, dass die AfD eine moderne Mitte-Rechts-Partei sein sollte, um in westlichen Ballungsräumen erfolgreich sein zu können.
Die zwei Beiträge kann man hier lesen: Felix Menzel: Görlitzer Besonderheiten / Roger Beckamp: Zwei Deutschlands
Zum gleichen Thema hat das Compact-Magazin den kulturpolitischen Sprecher der AfD, Dr. Marc Jongen, interviewt. Eine Zusammenfassung erschien online: „COMPACT-Interview mit Marc Jongen (AfD): ‚Der Osten ist unser Erfolgsmotor'“
Das gesamte Interview ist in der kommenden September-Ausgabe von Compact abgedruckt.
Ebenfalls auf SiN erschien pünktlich zum Start der neuen Bundesliga-Saison eine Analyse zum Thema Fußball. Der Autor Jonas Schick untersucht dabei die Fankultur und die Kommerzialisierung des Fußballs.
Weiterlesen: „Fußball (1) – Volkssport und gesellschaftlicher Gradmesser“
Am kommenden Mittwoch stellt der deutsche Kulturjournalist und Publizist Alexander Kissler (Cicero) sein aktuelles Buch „Widerworte – Warum mit Phrasen Schluss sein muss“ in der Berliner Bibliothek des Konservatismus vor. In der Veranstaltungseinladung heißt es dazu:
„Phrasen regieren uns. Sie täuschen etwas vor, was nicht da ist: einen klugen Gedanken, eine tiefe Einsicht, eine hohe Moral. Sie sind Behauptungen, denen nicht auf den Grund gegangen werden soll, rhetorisches Lametta fast ohne Substanz.
Alexander Kissler, bekannt scharfzüngiger Autor im politischen Berlin, greift zum Rasiermesser der Logik und seziert die Begriffe hinter den Worten, die Mechanik hinter der Rhetorik, den Sinn jenseits des Unsinns. Humorvoll, pointiert und elegant stößt er das allgegenwärtige große Blabla vom Thron. Fünfzehn exemplarisch ausgewählten Sätzen von ‚Wir schaffen das‘ bis zu ‚Das ist alternativlos‘ verweigert er die Gefolgschaft.“
Buchvorstellung: 21. August 2019, Beginn: 19 Uhr, Ort: Fasanenstraße 4 | 10623 Berlin. Eintritt beträgt 5 Euro. Anmeldung erfolgt per E-Mail unter: [email protected].
Das patriotische Wirtschaftsmagazin Recherche D sprach in der aktuellen August-Ausgabe mit dem bekannten Linken-Politiker Gregor Gysi über die Fehler der SED-Elite, die Konstruktionsfehler der Wiedervereinigung und den „Ausbau Ost“.
Die aktuelle Ausgabe kann man hier bestellen: „Recherche D: Heft 6 (August 2019)“
In der ersten Septemberwoche erscheint beim Manuscriptum-Verlag der achte Band der TUMULT-Werkreihe.
Siegfried Kohlhammers „Auf Kosten der Dritten Welt?“ kann man bereits jetzt unter [email protected] vorbestellen.
Band #8 der WERKREIHE von TUMULT wird in der ersten Septemberwoche bei Manuscriptum erscheinen und ist vorbestellbar unter [email protected] pic.twitter.com/UHuhtMk7Tg
— TUMULT – Vierteljahresschrift für Konsensstörung (@TumultDresden) August 19, 2019
Mittlerweile ist auch die 27. Ausgabe des patriotischen Magazins Info-DIREKT aus Oberösterreich in Druck gegangen. „Wir ziehen darin Bilanz über die türkis-blaue Regierung, widmen uns ausführlich dem Thema ‚Hausdurchsuchung als Teil der Patriotenverfolgung‘ und bringen einige Beispiele dafür, wie Metapolitik von verschiedenen Akteuren in die Praxis umgesetzt wird“, kündigen die Macher in ihrem Telegram-Kanal an.
Am Montag erschien auf dem YouTube-Kanal des Journalisten und Medienberaters Stefan Magnet ein Wochenblick-Exklusiv-Interview Heinz-Christian Strache. Nach der kürzlich stattgefundenen Hausdurchsuchung bezieht der Ex-FPÖ-Chef ausführlich Stellung: