Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Rapper Chris Ares legt sich mit Spiegel TV an. Im November findet die nächste Herbstakademie in Semriach (Österreich) statt. Und Anfang August stellte der Althistoriker David Engels sein aktuelles Buch „Renovatio Europae“ in Berlin vor.
Chris Ares. Bild: Screenshot YouTube [@01:23]
Der patriotische Rapper Chris Ares ist aktuell äußerst erfolgreich. Erst kürzlich stürmte er die deutschen iTunes-Charts (Die Tagesstimme berichtete), was schließlich sogar Spiegel TV dazu veranlasst hat, einen Beitrag über Chris Ares zu produzieren („Rechter Rapper in den Charts – wer ist Chris Ares?“). Doch mit dem Fernsehbeitrag dürfte Ares – wenig überraschend – alles andere als zufrieden gewesen sein; jedenfalls reagierte der Rapper postwendend mit einem neuen Lied:
Wie auf Sezession im Netz zu lesen ist, findet von 22. bis 24. November 2019 die nächste Herbstakademie in Semriach (Österreich) statt. Wie gewohnt veranstalten der Freiheitliche Akademikerverband (FAV) Steiermark und das Institut für Staatspolitik das Seminarwochenende im Südosten Österreichs. Thema der Akademie lautet diesmal „Volk“. Als Redner angekündigt sind unter anderem IfS-Leiter Dr. Erik Lehnert („Staat, Volk, Nation“), Dr. Dr. Thor von Waldstein („Volk. Ein deutscher Begriff“), Prof. Dr. Lothar Höbelt („»Entgermanisierung«? Österreich und Deutschland nach 1945“), Prof. Dr. Felix Dirsch („Volk und Konservatismus“) und Benedikt Kaiser („Ethnizität und Exterritorialität“).
Das gesamte Programm findet sich hier: Programm der Herbstakademie. Anmeldungen sind möglich unter [email protected].
Nach der Sommerpause meldet sich die Bibliothek des Konservatismus in Berlin zurück. Auf ihrem YouTube-Kanal wurde vergangene Woche die Buchvorstellung des belgischen Althistorikers David Engels, die bereits am 6. August stattgefunden hatte, veröffentlicht. „Renovatio Europae – Für einen hesperialistischen Umbau Europas“ lautet der Titel des aktuellen Buches. Engels sieht die EU in einer Krise, der man mit einem geistigen Neubau Europas begegnen müsse.
Die nächste Buchpräsentation in der Bibliothek des Konservatismus findet übrigens am kommenden Donnerstag, den 29. August, statt. Die Publizistin Dr. Caroline Sommerfeld wird dann ihr aktuelles – beim Verlag Antaios erschienenes – Buch „Wir erziehen – Zehn Grundsätze“ vorstellen.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und der Eintritt beträgt 5 Euro (ermäßigt 3 Euro). Anmeldung per E-Mail: veranstaltungen(at)bdk-berlin.org
Anbruch, das „Magazin für Kultur & Künftiges“, veröffentlichte am Sonntag die erste Folge des Kulturpodcasts „Wer redet, ist nicht tot“.
In der Beschreibung dazu heißt es: „Warum Nazis so selten schreiben konnten, wie man sich an geisteswissenschaftlichen Fakultäten würdevoll verhält, welche Frage man im Zweifel an jeden Bettler richten sollte, wie destruktiv Bakunin wirklich war, warum Backwerk der Untergang von allem ist und wie ihr an Jonas‘ Adresse kommt: Auf jede dieser Fragen und mehr hält die Pilotfolge des jetzt schon besten Kulturpodcasts der Welt zeitlos gültige Antworten bereit.“
Wir präsentieren die erste Folge von Wer redet ist nicht tot, der Kulturpodcast von @tano_gerke und Jonas Mahraun.
— Anbruch (@anbruch_) August 25, 2019
Jetzt auf Spotify, YouTube oder Soundcloud.https://t.co/0EX2gXB3xo
Der österreichische Journalist Stefan Magnet beschäftigt sich in seinem aktuellen YouTube-Video wiederum mit Greta Thunberg und der Klimabewegung. Dabei erklärt er, „warum gerade die volks- und heimattreuen Kräfte berufen sind Natur- und Heimatschutz ernst zu nehmen“.
Beim Thema „Ökologie“ geht es häufig auch um den Begriff der „Nachhaltigkeit“. Und genau damit beschäftigte sich AfD-Chef Dr. Alexander Gauland am 19. August im Rahmen einer Veranstaltung der Desiderius-Erasmus-Stiftung in Berlin. Dort referierte er zum Thema „Nachhaltigkeit ist ein konservatives Prinzip“:
Die Bürgerinitiative Ein Prozent startet am Montag offiziell mit ihrer Großkampagne „#Wende2019“ (Die Tagesstimme berichtete). Der Leiter der patriotischen NGO, Philip Stein, wird dann bei Pegida auftreten und die Kampagne präsentieren.
Bereits jetzt wirbt Ein Prozent auf zahlreichen Großplakaten für eine Beobachtung der kommenden Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen. Doch die Bürgerinitiative möchte nicht nur für einen korrekten Ablauf der Wahlen sorgen, sondern sich auch inhaltlich einbringen. Dazu veröffentlichte man zwei kurze Videos, die zeigen sollen, warum die beiden Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) und Dietmar Woidke (SPD) aus patriotischer Sicht unwählbar sind.
In einer Sendung des oberösterreichischen Regionalfernsehens erklärt ein „Alter Herr“ der Burschenschaft Eysn zu Steyr, warum sie Band und Mütze tragen. Den Beitrag hat die Burschenschaft auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht:
In ihrer neuen Ausgabe zieht das Magazin Info-DIREKT eine kritische Bilanz aus der vergangenen FPÖ-Regierungsbeteiligung. Daneben geht es auch um Hausdurchsuchungen als fragwürdiges Mittel im „Kampf gegen rechts“ und Metalpolitik in der Praxis. Als Autoren vertreten sind u.a. Michael Scharfmüller, Philip Stein, Benedikt Kaiser, Tagesstimme-Redakteur Julian Schernthaner, Werner Reichel und Christian Hafenecker (FPÖ).
Details zur 27. Info-DIREKT-Ausgabe gibt es hier: „Was Patrioten aus der FPÖ-Regierungsbeteiligung lernen können“
Diese Ausgabe wird bei einigen #Gutmenschen wieder für #Empörung sorgen. Wir freuen uns schon darauf! ?https://t.co/YouNp3eCgO
— Info-DIREKT – Das Magazin für Patrioten (@Info_DIREKT) August 25, 2019