Gesellschaft
Bundesheer: ‚Milizverband Österreich‘ gegründet

„Ziel unseres Vereins ist es, die Interessen der Miliz umfassend und wirkungsvoll zu vertreten“, erklärt Präsident Johannes Kainzbauer.
Wien. – Wie das österreichische Verteidigungsministerium am Sonntag in einer Aussendung bekannt geben hat, wurde bereits im Juli 2019 der neue Milizverband Österreich (MVÖ) ins Leben gerufen. Laut Eigendarstellung ist der MVÖ „ein unabhängiger und überparteilicher Interessensverband aller Wehrpflichtigen des Miliz- und Reservestandes des Bundesheeres“.
Interessensvertretung und Netzwerk für Miliz-Soldaten
„Ziel unseres Vereins ist es, die Interessen der Miliz umfassend und wirkungsvoll zu vertreten. Der Milizverband bietet den Wehrpflichtigen des Miliz- und Reservestandes eine Bühne und unterstützt dabei ein aktives Netzwerk aufzubauen“, erklärt MVÖ-Präsident, Brigadier Johannes Kainzbauer.
Generalmajor Hameseder: „Notwendiger Schritt“
Unterstützt wird diese Neugründung von Verteidigungsminister Thomas Starlinger: „Ich begrüße das Netzwerk für unsere Milizsoldaten. Gerade die Miliz ist von der katastrophalen Budgetsituation des Bundesheers betroffen. Ohne Investitionen ist unsere Miliz nicht einsatzbereit. Damit ist nicht nur die Sicherheit unserer Soldaten, sondern auch die Sicherheit der österreichischen Bevölkerung massiv bedroht.“
Auch für den Milizbeauftragten des Bundesheeres, Generalmajor Erwin Hameseder, ist die Gründung des Milizverbandes ein „notwendiger Schritt in die richtige Richtung“.

-
Interview3 Tagen ago
Martin Rutter: „Es ist eine klassische Strategie der gekauften Medien“
-
Österreich6 Tagen ago
Vorwurf der Dollfuß-Nähe: Droht auch Blümel Skandal um Diplomarbeit?
-
Gesellschaft5 Tagen ago
„Presse Service Wien“: Linksextreme Überwachungskamera
-
Deutschland4 Tagen ago
Wegen AfD-Bericht: Senat droht Verfassungsschutz mit Konsequenzen