Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Völlig überraschend musste heute Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) abdanken.
Bodo Ramelow (Die Linke). Bild: Olaf Kosinsky [CC BY-SA 3.0 DE] [Bild zugeschnitten]
Erfurt. – Am heutigen Mittwoch ist der FDP-Fraktionsvorsitzende Thomas Kemmerich überraschend zum neuen Ministerpräsidenten Thüringens gewählt worden. Im dritten Wahlgang erhielt Kemmerch 45 Stimmen und damit eine mehr als der bisherige Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke).
Ermöglicht wurde dieses Ergebnis nur durch die Stimmen der AfD-Fraktion. Zuerst hatte die AfD noch einen parteilosen Gegenkandidaten aufgestellt, der mit 25 Stimmen im ersten Wahlgang immerhin einen Achtungserfolg verbuchen konnte. Im dritten Durchgang unterstützte die AfD dann jedoch den FDP-Kandidaten Kemmerich und verhalf ihm damit zu den notwendigen Stimmen gegen Ramelow.
AfD-Fraktionschef Björn Höcke erklärte gegenüber n-tv die Wahlentscheidung seiner Partei: Es sei das Ziel gewesen, „Bodo Ramelow in den wohlverdienten politischen Ruhestand zu schicken“, so Höcke. Dies ist der AfD heute überraschend gelungen.
Für einen Eklat sorgte im Anschluss die Linken-Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow. Laut Bericht des WDR warf sie Kemmerich nach dessen Vereidigung einen Blumenstrauß vor die Füße – „sie scheint außer sich“, twitterte der Sender. Doch damit nicht genug: Die Linksfraktion ruft aktuell zur Spontan-Demonstration „Gegen den Faschismus“ um 15:20 Uhr vor dem Landtag auf.
Linken-Chefin Hennig-Wellsow wirft dem Ministerpräsidenten #Kemmerich nach seiner Vereidigung einen Blumenstrauß vor die Füße, sie scheint außer sich.#MPWahl #Thüringen #Landtag #Ministerpräsident
— MDR THÜRINGEN (@mdr_th) February 5, 2020