Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Laut verschiedenen Medienberichten kam bei dem Brand mindestens ein Mädchen ums Leben. Dass es sich um Brandstiftung handelt, ist laut der lokalen Feuerwehr unwahrscheinlich.
Bild (Mauer des Aufnahmelagers Moria): Cathsign [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons (Bild zugeschnitten)
Lesbos. – Am Montag ist im Asyllager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ein Großbrand ausgebrochen. Der Kommandeur der Feuerwehr, Evengelos Vasis, teilte gegenüber griechischen Medien mit, dass mindestens ein sechs Jahre altes Mädchen ums Leben gekommen sei. Man habe den Brand innerhalb von etwa einer Stunde löschen können. Dies habe sich aufgrund der Situation vor Ort jedoch sehr schwierig gestaltet – das Migrantenlager auf der griechischen Insel Lesbos gilt als stark überfüllt. Derzeit leben in Moria etwa 20.000 Asylbewerber.
Die Grünen fordern nun die Aufnahme von Migranten, die sich auf der Insel befinden. Claudia Roth sagte gegenüber der „Deutschen Presseagentur“: „Der heutige Brand in Camp Moria hat einmal mehr gezeigt, was seit langem bekannt ist: Die Lager müssen umgehend evakuiert werden“. Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende der Grünen, forderte hingegen eine generelle Verlegung der Migranten aufs griechische Festland, um ihnen dort ein „geordnetes europäisches Verfahren“ zu ermöglichen.