Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Die Causa Kalbitz wird zur Zerreißprobe für die AfD. Strache ist zurück auf der politischen Bühne. Und der patriotische Rapper Prototyp NDS hat ein neues Lied veröffentlicht.
Alexander Gauland, Andreas Kalbitz und Jörg Meuthen (v.l.n.r) beim AfD-Bundesparteitag 2017 in Hannover. Bild: Metropolico.org
Der AfD-Bundesvorstand hat am Freitag den brandenburgischen Landesvorsitzenden Andreas Kalbitz mit knapper Mehrheit ausgeschlossen. Kalbitz wird vorgeworfen, beim Eintritt in die Partei frühere Mitgliedschaften bei den Republikanern und der Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) verschwiegen zu haben. Kalbitz, der eine der Galionsfiguren des mittlerweile aufgelösten „Flügels“, weist die Vorwürfe zurück und wird gegen die Entscheidung des Bundesvorstandes klagen. Die gesamte Causa entwickelt sich mehr und mehr zur Zerreißprobe für die AfD. Zahlreiche Funktionäre, Mitglieder und Beobachter meldeten sich zu Wort, kritisierten den Bundesvorstand scharf oder stärkten ihm den Rücken.
Ob der Beschluss aber überhaupt hält, wird von vielen Beobachtern mit Skepsis betrachtet. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Sebastian Münzenmaier, hat sich zu dieser Frage geäußert:
Aus aktuellem Anlass.https://t.co/F9uRJGUZt9
— Sebastian Münzenmaier, MdB (@S_Muenzenmaier) May 17, 2020
Tagesstimme-Redakteur Julian Schernthaner hält das Vorgehen des AfD-Bundesvorstands für einen großen Fehler:
Warum der #AfD-Ausschluss von Andreas #Kalbitz ein grober strategischer Fehler, das politische Kalkül dahinter ein fataler Irrglaube ist und die Debatte obendrein zur Unzeit kommt, erklärt @Eschentharrn
in seiner #Kolumne. #meinung https://t.co/XstOAFh3KY— Die Tagesstimme (@DieTagesstimme) May 17, 2020
Auch der Verleger Götz Kubitschek übt scharfe Kritik an den Vorgängen in der AfD:
Die #AfD hätte die Kraft zur Herausforderung eines nur vermeintlich übermächtigen Gegners. Stattdessen führt einer von zwei Bundessprechern der AfD vor, wie man seine eigene Partei anzündet: Was #Meuthen tat, wird zu einem Flächenbrand werden. #Kubitschekhttps://t.co/jImOAmhKIq
— Sezession im Netz (@SiNetz) May 17, 2020
Ganz anders sieht das jedoch der Chefredakteur der Jungen Freiheit, Dieter Stein. Für ihn ist der Rauswurf von Kalbitz ein „längst überfälliger Befreiungsschlag“:
Ein überfälliger Befreiungsschlag: Mein Kommentar zum Rauswurf von Andreas Kalbitz aus der AfD #AfD https://t.co/Kysspm0LGs
— Dieter Stein (@Dieter_Stein) May 16, 2020
Die Tagesstimme hat mit dem Germanisten und Historiker Prof. Dr. Günter Scholdt ein Interview zum Thema „Populismus“ geführt. Vor einigen Wochen erschien sein neuestes Buch „Populismus. Demagogisches Gespenst oder berechtigter Protest?“.
Im Interview mit der Tagesstimme spricht Prof. Dr. Günter Scholdt über die Gründe für das Erstarken populistischer Bewegungen und ob sich die AfD zum Populismus bekennen sollte.https://t.co/c6S0AJM4a6
— Die Tagesstimme (@DieTagesstimme) May 17, 2020
Die FPÖ-Abspaltung „Die Allianz für Österreich“ (DAÖ) hat sich in „Team HC Strache – Allianz für Österreich“ umbenannt. Den Vorsitz übernimmt natürlich Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache. Christian Höbert wechselt ebenfalls von der FPÖ zum Team HC Strache und wird künftig Generalsekretär in der neuen Partei, die sich laut eigenen Angaben der „Geschichte der freiheitlichen Bewegung” und ihren Grundwerten „Identität, Freiheit und Verantwortung” verpflichtet fühlt.
Auch Christian Höbart, ehemaliger Landeschef der FPÖ Niederösterreich, wechselt überraschend zum Team HC Strache – er wird neuer Generalsekretär.https://t.co/wpSCPix3tb
— Die Tagesstimme (@DieTagesstimme) May 15, 2020
Info-DIREKT-Chefredakteur Michael Scharfmüller war beim Strache-Comeback in Wien:
Michael Scharfmüller war beim @HCStrache1 Comeback in Wien. Hier seine Eindrücke davon jetzt auch zum Anhören: https://t.co/XjyMskt5u8
— info_direkt (@Info_DIREKT) May 17, 2020
In der zweiten Folge des neuen Podcasts „Am Rande der Gesellschaft“ aus Schnellroda sprechen Ellen Kositza, Erik Lehnert, Götz Kubitschek und Peter Felser (AfD) über die kommende Wirtschaftskrise nach der Corona-Pandemie, welche Probleme und Möglichkeiten sich dadurch ergeben könnten:
Die wöchentliche Folge Kohlmarkt 4 beschäftigt sich diesmal mit der (mittlerweile) zurückgetretenen grünen Kultur-Staatssekretärin Ulrike Lunacek, „allerlei sinistre Mächte und natürlich um das Kleinwalsertal“:
Da ist das Ding. Diese Woche geht's um die Leiden der Ulrike Lunacek, allerlei sinistre Mächte und natürlich um das Kleinwalsertal. Film ab! https://t.co/eZql4jsgsN
— Kohlmarkt 4 (@Kohlmarkt4) May 14, 2020
Die aktuelle Folge Laut Gedacht: „Leak aus dem Innenministerium: Instrumentalisiert die Bundesregierung die Corona-Krise zu eigenen Zwecken. Alex und Philip können das nicht glauben. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Andrea Nahles, Ex-SPD-Chefin, muss kein Hartz IV beantragen, sondern hat einen neuen Job.“
Der patriotische Rapper Prototyp NDS hat auf YouTube-Kanal ein neues Lied veröffentlicht:
Am heutigen Montag ist das neue Buch „Mythos Mensch“ des Philosophen Frank Lisson erschienen. In der Buchbeschreibung heißt es: „Jeder Mensch ist in sich selber ein einziger geschlossener Mythos. Und folglich ist er es auch allen anderen. Die Welt stellt sich ihm dar als eine große, alles Mögliche umfassende Erzählung, worin seine Individualität gar nicht vorkommt, weshalb er sich in das große Weltgedicht erst selbst hineinerzählen muss – und die Fabeln seiner Schöpfung gleich mit. Durch den Willen zur Mythologie wurde der Mensch zugleich das Produkt seiner Mythen; eine Verbindung, die sich immer fester knüpfte, je mehr der Mensch in seinen Geschichten vom Menschen aufging. Denn das Erzählen der Welt fängt die Welt nicht ein, sondern bildet sie nur ab – und sieht ihr hinterher.“
Freut euch auf den neuen Lisson. Erscheint am 18. Mai. Hier bestellen: https://www.manuscriptum.de/mythos-mensch.html
Gepostet von Manuscriptum am Mittwoch, 13. Mai 2020