Freilich-Studie über die „Grünen“ veröffentlicht!Freilich-Studie „Die Grünen – Konturen einer linksextremen Gruppe“ erschienen!Mehr erfahren
Das Magazin Info-DIREKT hat die bereits 32. Ausgabe veröffentlicht. Auch das Juni-Heft der Zeitschrift Sezession ist erschienen. Und Chris Ares & Co sind mit einem neuen Musikvideo am Start.
Die 32. Ausgabe von Info-DIREKT. Bild: privat
Mittlerweile ist die bereits 32. Ausgabe des Magazins Info-DIREKT erschienen. Schwerpunkt der Ausgabe ist die Corona-Krise. Der Leitartikel beschäftigt sich mit den umstrittenen Maßnahmen der Bundesregierung. Die FPÖ-Nationalratsabgeordnete Susanne Fürst fasst zusammen, die Regierung die Krise für ihre Zwecke instrumentalisiert. Außerdem hat Info-DIREKT beim Roten Kreuz nachgefragt, was es mit der „Stopp Corona App“ auf sich hat.
Weitere Beiträge befassen sich u.a. mit dem „Kampf gegen rechts“, der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der „Regierungspresse“, Chinas Sozialkreditsystem, die Rückkehr zur Planwirtschaft, George Soros und den Hilfseinsätzen der steirischen Burschenschaften. Außerdem finden sich in der Ausgabe Interviews mit FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz, der FPÖ-Abgeordneten Dagmar Belakowitsch, dem AfD-Bundestagsabgeordneten Frank Pasemann, dem Blogger Jaroslav Belsky und Identitären-Chef Martin Sellner.
Mehr Details auf der Homepage von Info-DIREKT:
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen auf unsere neue Ausgabe! 😊
🤓 Jetzt gleich online durchblättern: https://t.co/Mffjd9gEuQ— info_direkt (@Info_DIREKT) June 18, 2020
Erschienen ist auch bereits das Juni-Heft der Zeitschrift Sezession: Am kanal schnellroda sprechen Götz Kubitschek, Erik Lehnert und Benedikt Kaiser über die Ausgabe:
Editorial
Unter Verdacht
Götz Kubitschek
Bild und Text
Tradwife
Ellen Kositza
Thema
Autorenporträt Arnold Gehlen
Till Kinzel
In Zeiten der Ermüdung
Adolph Przybyszewski
Stiftungswesen
Erik Lehnert
Macht und Propaganda
Lothar Fritze
Kulturrevolution und Populismus
Gespräch mit Alain de Benoist
Unterlegenheit und Widerstand
Stephan Siber
Entängstigung
Caroline Sommerfeld
Das Denken in langen Zyklen
Jonas Schick
Mit dem Spießer rechnen
Dirk Alt
Marina Abramović
Martin Lichtmesz
Lexikon der metapolitischen Begriffe
Redaktion
Bücher
Blick nach links: Vereinzelt brauchbar
Benedikt Kaiser
Viel zu viel Abitur
Heino Bosselmann
Rezensionen
Am vergangenen Dienstag veranstaltete die Wiener FPÖ eine Kundgebung gegen den „schwarz-grünen Corona-Wahnsinn”. Als Redner trat neben dem Wiener FPÖ-Landeschef Dominik Nepp und Generalsekretär Herbert Kickl auch Bundesobmann Norbert Hofer auf. Er war es dann schließlich auch, der mit einem Sager für mediale Aufregung sorgte: „Ich fürchte mich nicht vor Corona, Corona ist nicht gefährlich. Da ist der Koran gefährlicher als Corona”, meinte Hofer bei seinem Auftritt am Viktor-Adler-Markt.
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Es kam zu scharfer Kritik von Islam-Organisationen und der politischen Konkurrenz. Außerdem erhielt Hofer zahlreiche Beleidigungen und sogar Morddrohungen (Die Tagesstimme berichtete).
Am Dienstag hat das Oberlandesgericht Dresden entschieden, dass das Unternehmen Facebook die Accounts der Bürgerinitiative „Ein Prozent e.V.” in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram sperren durfte. Der Verein würde der Definition einer „Hassorganisation” entsprechen. Für Philip Stein, Leiter von „Ein Prozent”, ist das Urteil ein Skandal:
Die aktuelle Folge von Kohlmarkt 4 ist online: „Ein Gespräch über privaten Waffenbesitz, die ‚Black Lives Matter‘-Bewegung und den Einfluss der Pornoindustrie auf die österreichische Innenpolitik.“
Die Düsseldorfer Burschenschaft Rhenania-Salingia hat vergangene Woche ein neues Werbevideo veröffentlicht:
Neuigkeiten gibt es auch von der Halle-Leobener Burschenschaft Germania: „In ganz Deutschland waren landwirtschaftliche Betriebe durch die Corona-Einschränkungen vor Probleme gestellt. Es mangelte unter anderem überall an Erntehelfern. Eine Aktion der steirischen Burschenschaften zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft nahm sich auch unsere Aktivitas zum Vorbild. Wir halfen in den vergangenen Monaten u.a. einen Erdbeerbetrieb im Umland aus“, berichtete die Germania auf ihrer Homepage.
Am Samstag führten Identitäre in München eine Protestaktion durch:
++EUROPEAN LIVES MATTER++
Gestern gedachten Münchner Aktivisten an vergessene europäische Opfer von Migrantengewalt.
Sie erinnerten besonders vor dem Hintergrund der aktuellen BLM-Ausschreitungen mit Gedenktafeln und Reden an die Folgen einer zügellosen Einwanderungspolitik. pic.twitter.com/gZV6KRxEIe— Identitäre Bayern (@ib_bayern) June 21, 2020
Neues gibt es auch von den rechten Rappern Chris Ares, Prototyp und Primus. Hier ihr neuer Videoclip zum Lied „Neuer Deutscher Standard II“:
Vor über einer Woche verstarb Jean Raspail im Alter von 94 Jahren. Die Tagesstimme sprach mit Konrad M. Weiß über den französischen Schriftsteller und dessen literarisches Werk:
Am letzten Wochenende verstarb Jean #Raspail im Alter von 94 Jahren. Die Tagesstimme sprach mit Konrad M. Weiß über den französischen Schriftsteller und dessen literarisches Werk. https://t.co/Bd1tdrr3lj
— Die Tagesstimme (@DieTagesstimme) June 20, 2020
Im Streit um die AfD-Mitgliedschaft von Andreas Kalbitz hat sich mittlerweile wieder etwas getan. Vor dem Berliner Landgericht konnte sich Kalbitz vorerst wieder erfolgreich in die Partei klagen. Damit darf der bisherige AfD-Landes- und Fraktionsvorsitzende zumindest bis zum Urteil des zuständigen AfD-Bundesschiedsgerichts all seine bisherigen Funktionen wieder ausüben.
Das Berliner Landgericht hat dem Eilantrag von Andreas #Kalbitz stattgegeben. Er ist damit vorerst wieder Mitglied der #AfD! https://t.co/HU85IIdLa3
— Die Tagesstimme (@DieTagesstimme) June 19, 2020