Folge uns auch auf Telegram!Folge uns auch auf Telegram, um informiert zu bleiben!Zum Telegram-Kanal
Symbolbild: Christoph Scholz / www.elbpresse.de via Wikimedia Commons [CC BY-SA 4.0] (Bild zugeschnitten)
Jena. – Zerbrochenes Glas, beschmierte Fassaden und das Anzünden pyrotechnischer Gegenstände – damit wollte die linksradikale Szene der Stadt offenbar ihre Solidarität mit Gesinnungsgenossen in Berlin beweisen. In nicht einmal zehn Minuten verursachten etwa 20 Personen am Samstagabend einen Sachschaden in Höhe von über 77.000 Euro. Trotz mehrerer eingehender Notrufe und sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten jedoch keine Täter mehr angetroffen werden.
Nicht nur die Schmierereien, auch ein auf einem linksextremen Szeneportal veröffentlichtes Bekennerschreiben deutet auf den politischen Hintergrund der Tat. Darin wird u. a. Bezug auf die Räumung des besetzten Hauses in der Rigaer Straße 94 in Berlin genommen. Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) geht deshalb ebenfalls von einer politisch motivierten Tat aus. Er sprach von einem „hinterhältigen und gezielten Angriff auf Gewerbetreibende in Jena“.
Es ist nicht das erste Mal, dass Linksradikale in der Studentenstadt auf diese Form ihren „Protest“ gegen Gentrifizierung und ihre „Solidarität“ mit anderen linken Extremisten kund tun. Folgen für die Szene gab es bislang keine.