Über 150 Ökonomen richten sich in einem Aufruf gegen eine europäische Haftungsunion. Sie würde den Wohlstand in Europa gefährden, warnen die Wirtschaftsprofessoren in einem Offenen Brief....
Der Iran will sich vom US-Dollar lösen und seine Auslandsgeschäfte künftig mit dem Euro abhandeln. Zuvor hatte die Landeswährung gegenüber den US-Dollar deutlich an Wert verloren....
Die Schweizer Notenbank (SNB) hebt seit zwei Jahren Strafzinsen ein und verdiente damit im letzten Jahr 2,02 Milliarden Franken. In der europäischen Währungsunion hatte diese Praxis...
EZB-Präsident Mario Draghi hält trotz des Aufschwungs im Währungsraum weiterhin eine lockere Geldpolitik für erforderlich. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Reuters. Diesen Montag fand ein Wirtschafts- und Währungsauschuss...